Kaffeeklatsch

Kaffeeklatsch
klatschen:
Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb gehört mit gleichbed. frühnhd. klatzen, niederd. klatsen und niederl. kletsen zu der unter klappen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen (beachte besonders die unter Kladde behandelten Wörter).
Das Verb »klatschen« gibt hauptsächlich Klangeindrücke wieder, die beim Zusammenschlagen oder Aufprallen entstehen, und bedeutet speziell »mit den Händen klatschen, applaudieren«. Ugs. wird »klatschen« im Sinne von »plaudern, ‹aus›schwatzen« gebraucht; beachte das Substantiv Klatsch (18. Jh.), das nicht nur »Knall, Schall, Schlag«, sondern auch »Geschwätz, übles Gerede« bedeutet. An den letzteren Sinn schließen sich z. B. an klatschig, klatschhaft, Klatschbase, Klatschmaul, Klatschsucht und Kaffeeklatsch. Die Zusammensetzung Klatschmohn bezieht sich auf das Geräusch, das entsteht, wenn man ein Blütenblatt dieser Pflanze gegen die Stirn drückt. Aus der Fachsprache der Drucker stammt der Ausdruck Abklatsch »‹minderwertiger› Abdruck, Nachahmung« (19. Jh.), der ursprünglich den durch Klatschen mit der Bürste hergestellten ersten Probeabzug bezeichnete.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kaffeeklatsch — gossip over cups of coffee, 1877, from Ger. Kaffeeklatsch, from kaffee coffee (see COFFEE (Cf. coffee)) + klatsch gossip (see KLATSCH (Cf. klatsch)). THE living room in a German household always contains a large sofa at one side of the room,… …   Etymology dictionary

  • Kaffeeklatsch — ist: eine Fernsehsendung des ZDF mit Moderator Ralph Morgenstern, siehe Kaffeeklatsch (Fernsehsendung) eine gesellige Zusammenkunft zur Kaffeemahlzeit, siehe auch ein geselliges Damenkränzchen elektronisches Magazin für Software Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • kaffeeklatsch — ☆ kaffeeklatsch [kä′fā kläch΄, kô′fē klach΄ ] n. 〚Ger < kaffee,COFFEE + klatsch, gossip, of echoic orig.〛 [also K ] an informal gathering for drinking coffee and talking: also written kaffee klatsch …   Universalium

  • Kaffeeklatsch — Kaffeeklatsch,der:⇨Plauderei KaffeeklatschKaffeekränzchen,Kaffeestündchen,Plauderstündchen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kaffeeklatsch — ☆ kaffeeklatsch [kä′fā kläch΄, kô′fē klach΄ ] n. [Ger < kaffee,COFFEE + klatsch, gossip, of echoic orig.] [also K ] an informal gathering for drinking coffee and talking: also written kaffee klatsch …   English World dictionary

  • Kaffeeklatsch — der Kaffeeklatsch (Aufbaustufe) ugs.: Plauderei bei Kaffee und Kuchen Beispiel: Die Freundinnen haben sich zum Kaffeeklatsch getroffen …   Extremes Deutsch

  • kaffeeklatsch — noun Usage: often capitalized Etymology: German, from Kaffee coffee + Klatsch gossip Date: 1888 an informal social gathering for coffee and conversation …   New Collegiate Dictionary

  • kaffeeklatsch — noun A coffee klatch …   Wiktionary

  • Kaffeeklatsch — Kạf|fee|klatsch 〈m. 1; umg.〉 kleine Nachmittagsgesellschaft für Damen * * * Kaf|fee|klatsch, der <o. Pl.> (ugs. scherzh.): gemütliches Zusammensein mit Plauderei bei ↑ Kaffee (3) u. Kuchen. * * * Kạf|fee|klatsch, der <o. Pl.> (ugs.… …   Universal-Lexikon

  • Kaffeeklatsch — Kạf·fee·klatsch der; gespr hum; ein (geselliges) Treffen besonders von Frauen am Nachmittag, bei dem man Kaffee trinkt, Kuchen isst und sich unterhält …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”